Stichwortsuche
Fachschule für Technik – Staatlich geprüfte*r Techniker*in
Diese Weiterbildung dient u. a. dazu, qualifizierte Facharbeiter*innen/ Gesellen für höhere Aufgaben im Bereich des mittleren Managements zu qualifizieren
Höhere Berufsfachschule – Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA)
Im berufsbezogenen Unterricht werden in Theorie und Praxis die notwendigen Kenntnisse in organischer und anorganischer Chemie, Physik und physikalischer Chemie, Fachrechnen sowie Fachenglisch und Grundlagen der Biologie/Mikrobiologie vermittelt
Regalanlagen prüfen – Qualifizierung zur befähigten Person für die Sichtprüfung
Regalanlagen müssen einer wöchentlichen Sichtprüfung und einer jährlichen Inspektion unterzogen werden. Um Unfälle und einhergehenden Schaden zu vermeiden, sind Regalprüfer mit nachgewiesenen Fachkenntnissen entscheidend
Berufskraftfahrer Weiterbildung Lkw/Bus – Modul 5: Ladung sichern (m/w/d)
Ladungssicherung ist sowohl im Personen- als auch Gütertransport extrem wichtig. Die Fahrgäste sollen sicher am geplanten Zielort eintreffen und die Ware in einwandfreiem Zustand beim Empfänger
Berufskraftfahrer*in – Güter befördern (TQ 1)
An- und ungelernte Personen haben in ihrem Tätigkeitsbereich eine Mitverantwortung für die Arbeitsabläufe zu tragen und müssen arbeitsplatzübergreifende Tätigkeiten verrichten
EU-Kraftfahrer Weiterbildung Lkw – Modul 3: Fahrsicherheit, Gefahrenlehre und Sicherheitstechnik
Der Berufsalltag von Kraftfahrern*innen ist von einem hohen Gefahrenpotenzial geprägt. Die Gefahren im Straßenverkehr zu kennen, hilft, diese ggf. zu vermeiden und zu bewältigen
EU-Kraftfahrer Weiterbildung Lkw – Modul 4: Fahrer und Image
Das Image eines Unternehmens ist stark abhängig von der Servicequalität des Personals. Angemessene Kommunikation und Umgangsformen tragen zu einem erhöhten Maß an Kundenzufriedenheit bei
Ladungssicherung – Qualifizierung gem. VDI 2700a
Die Ladungssicherung von Waren ist aus zweierlei Gründen wünschenswert: Zum einen soll die Ware in einwandfreiem Zustand beim Empfänger eintreffen, zum anderen ist auf die Sicherheitsbedürfnisse des Transporteurs Rücksicht zu nehmen
Ladungssicherung Lkw – Seminar für Fahrpersonal
Die Ladungssicherung von Waren ist aus zweierlei Gründen wichtig: Zum einen soll die Ware in einwandfreiem Zustand beim Empfänger eintreffen, zum anderen ist auf die Sicherheitsbedürfnisse des Transporteurs Rücksicht zu nehmen
Servicefahrer*in – Teilqualifikation Transporte vorbereiten, Waren ausliefern (TQ 2)
Der Wirtschaftszweig der Logistik im Bereich Handel und Industrie wächst, und der Bedarf an Servicefahrern*innen steigt stetig