Ausgewählte Bildungsangebote in Darmstadt
Ergebnisse
Die folgenden Angaben liegen in der Verantwortung ihrer Veranstalter und sind ohne Gewähr.
Sie können Ihre Auswahl mit dem Filter weiter einschränken.
Ergebnisse
Die folgenden Angaben liegen in der Verantwortung ihrer Veranstalter und sind ohne Gewähr.
Sie können Ihre Auswahl mit dem Filter weiter einschränken.
Innerbetriebliche Rehabilitation durch Umschulung
Abschluss einer anerkannten Ausbildung. Berufliche Wiedereingliederung entsprechend der Leistungseinschränkungen
Qualifizierung und individuelles Training
Qualifizierung und individuelles Training zur beruflichen Integration für psychisch beeinträchtigte Menschen. Unterstützung in die Erwerbstätigkeit
Unterstützte Beschäftigung
Individuelle Vorbereitung und Durchführung betrieblicher Qualifizierung. Integration in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis
Feststellen – Beurteilen – Entscheiden (FBE)
Feststellung der Arbeitsmarktfähigkeit, Erfassung des persönlichen Leistungsprofils auf Basis einer dreimonatigen Belastungserprobung für behinderte, schwerbehinderte bzw. von Behinderung bedrohte Menschen, die ihren bisherigen Beruf gesundheitsbedingt nicht weiter ausüben können
Einbürgerungstest der vhs Darmstadt
Die vhs Darmstadt führt in Zusammenarbeit mit dem Bundesam für Migration und Flüchtline Einbürgerungstests durch.
HESSENCAMPUS Bildungsberatung – Online – Telefon – Präsenzberatung
Sie möchten sich beruflich verändern, weiterqualifizieren oder haben einfach noch nicht Ihren persönlichen beruflichen Weg gefunden auf dem Sie sich wohl fühlen? Wir beraten Erwachsene rund um die Themen:-Ausbildung und Weiterbildung,-Nachqualifizierung und Anpassungsqualifizierung,-berufliche (Neu-)Orientierung,-Wiedereinstieg,-Bildungsurlaub,-Förderungs- und Finanzierungsberatung.Unsere Beratung ist kostenfrei, individuell, vertraulich und trägerneutral. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns einen Termin vereinbaren!
Qualifizierungsbegleitung Internationale Fachkräfte qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt „InFA“ – Fokus: Fachkräfte
Die Qualifizierungsbegleitung richtet sich an Fachkräfte aus dem Ausland mit einem Bildungsabschluss analog zu den dualen deutschen Ausbildungsberufen und den landesrechtlich geregelten Berufen.
Wirtschaft integriert
Im Rahmen einer kontinuierlichen Förderkette, bestehend aus den Förderbausteinen Berufsorientierung BOplus, Einstiegsqualifizierung EQplus und Ausbildungsbegleitung Abplus
RehaAktiv
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können und beruflich wieder Fuß fassen möchten, benötigen spezifische Unterstützung bei ihrer beruflichen Neuorientierung.
Integrationsfachdienst
Stelle zur Sicherung von Arbeitsplätzen von Beschäftigten mit Behinderungen in bestehenden Arbeitsverhältnissen und in allen Fragen der beruflichen Eingliederung und Vermittlung behinderter Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt