Ausgewählte Bildungsangebote in Darmstadt
Ergebnisse
Die folgenden Angaben liegen in der Verantwortung ihrer Veranstalter und sind ohne Gewähr.
Sie können Ihre Auswahl mit dem Filter weiter einschränken.
Ergebnisse
Die folgenden Angaben liegen in der Verantwortung ihrer Veranstalter und sind ohne Gewähr.
Sie können Ihre Auswahl mit dem Filter weiter einschränken.
Abendrealschulabschluss
Die Studierenden erlangen den Realschulabschluss in der Regel in vier Semestern (zwei Jahren). Erforderliche Bedingungen für den erfolgreichen Abschluss sind die regelmäßige Präsenz der Studierenden, eine erfolgreiche Mitarbeit im Unterricht und die Teilnahme an den Zentralen Abschlussprüfungen der Schulen für Erwachsene am Ende des vierten Semesters. Die Anmeldung für das Sommersemester, das zum 1. Februar […]
Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Informationsverarbeitung (Fachrichtung Wirtschaft)
Die Ausbildung an der zweijährigen Höheren Berufsfachschule für Informationsverarbeitung (Fachrichtung Wirtschaft) erfolgt im Vollzeitunterricht. Sie umfasst in zwei Jahren wöchentlich 33 – 34 Unterrichtsstunden. Durch ein Zusatzangebot in Mathematik/Naturwissenschaft, Englisch und Deutsch können geeignete Schüler im Rahmen der Ausbildung die Fachhochschulreife im Schwerpunkt Wirtschaft erlangen. Die Eignungsfeststellung erfolgt in einer Konferenz am Ende des 1. Ausbildungsjahres. Voraussetzung […]
Fachoberschule Organisationsform B – Fachrichtung Technik mit Schwerpunkt Informationstechnik
Der Schwerpunkt Informationstechnik bereitet gezielt auf das Studium der Fachrichtung Informatik vor. In der einjährigen Organisationsform B besuchen Sie in der Jahrgangsstufe 12 den Unterricht in Vollzeit, d. h. an 5 Tagen pro Woche. Zulassungsvoraussetzungen: § 5 Aufnahmevoraussetzungen (4) In die Fachoberschule Organisationsform B kann aufgenommen werden, wer den angestrebten Abschluss innerhalb der maximalen Verweildauer nach […]
Fachoberschule Organisationsform B – Fachrichtung Technik mit Schwerpunkt Maschinenbau
Der Schwerpunkt Maschinenbau bereitet gezielt auf das Studium in der Fachrichtung Maschinenbau oder verwandten Fachrichtungen vor. In der einjährigen Organisationsform B besuchen Sie in der Jahrgangsstufe 12 den Unterricht in Vollzeit, d. h. an 5 Tagen pro Woche. Zulassungsvoraussetzungen: § 5 Aufnahmevoraussetzungen (4) In die Fachoberschule Organisationsform B kann aufgenommen werden, wer den angestrebten Abschluss innerhalb […]
Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA)
Für wen ist BÜA gedacht? Die Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) ist für Schülerinnen und Schüler gedacht, … -…die das 18. Lebensjahr bei Schuljahresbeginn (01. August) noch nicht vollendet haben. -…die keinen Schulabschluss besitzen und einen Hauptschulabschluss erwerben wollen oder die mit unserer Hilfe Praktikumsplätze finden wollen und die „richtige“ Fachrichtung für eine Ausbildung […]
Fachoberschule Organisationsform A – Fachrichtung Technik mit Schwerpunkt Informationstechnik
Der Schwerpunkt Informationstechnik bereitet gezielt auf das Studium der Fachrichtung Informatik vor. In der zweijährigen Organisationsform A wird in der Jahrgangsstufe 11 in Teilzeit und in der Jahrgangsstufe 12 in Vollzeit unterrichtet. Das erste Jahr wird aufgeteilt in ein Praktikum. Es beginnt am 01. August des jeweiligen Schuljahres und endet in der vorletzten Woche vor […]
Fachoberschule Organisationsform A – Fachrichtung Technik mit Schwerpunkt Maschinenbau
Der Schwerpunkt Maschinenbau bereitet gezielt auf das Studium in der Fachrichtung Maschinenbau oder verwandten Fachrichtungen vor. In der zweijährigen Organisationsform A wird in der Jahrgangsstufe 11 in Teilzeit und in der Jahrgangsstufe 12 in Vollzeit unterrichtet. Das erste Jahr wird aufgeteilt in ein Praktikum. Es beginnt am 01. August des jeweiligen Schuljahres und endet in […]
Hauptschulabschluss an der vhs Darmstadt
Teilnehmende ohne Hauptschulabschluss können dieses staatliche Abschlusszeugnis an der Volkshochschule erwerben, wenn sie in einem Vorbereitungslehrgang mitarbeiten und erfolgreich die Prüfung ablegen. Es wird eine regelmäßige Teilnahme am Unterricht vorausgesetzt. Fehltage bedürfen der Entschuldigung. Der Kurs setzt ausbaufähige Grundlagen insbesondere in Deutsch und Mathematik voraus, die etwa der 8. Klasse entsprechen. Schwache Deutsch-Kenntnisse können z.B. […]
HESSENCAMPUS Bildungsberatung – Online – Telefon – Präsenzberatung
Sie möchten sich beruflich verändern, weiterqualifizieren oder haben einfach noch nicht Ihren persönlichen beruflichen Weg gefunden auf dem Sie sich wohl fühlen? Wir beraten Erwachsene rund um die Themen:-Ausbildung und Weiterbildung,-Nachqualifizierung und Anpassungsqualifizierung,-berufliche (Neu-)Orientierung,-Wiedereinstieg,-Bildungsurlaub,-Förderungs- und Finanzierungsberatung.Unsere Beratung ist kostenfrei, individuell, vertraulich und trägerneutral. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns einen Termin vereinbaren!
Fachhochschulreife oder Abitur
Das Abendgymnasium Darmstadt arbeitet auf der Grundlage eines fortschrittlichen pädagogischen Leitbildes, in dem sich die Grundhaltung einer Schule widerspiegelt, die junge Erwachsene unterrichtet