Ausgewählte Bildungsangebote in Darmstadt
Ergebnisse
Die folgenden Angaben liegen in der Verantwortung ihrer Veranstalter und sind ohne Gewähr.
Sie können Ihre Auswahl mit dem Filter weiter einschränken.
Ergebnisse
Die folgenden Angaben liegen in der Verantwortung ihrer Veranstalter und sind ohne Gewähr.
Sie können Ihre Auswahl mit dem Filter weiter einschränken.
Aktivierung und Vermittlung von schwerbehinderten oder gleichgestellten ALG-II-Empfänger/-innen
Maßnahme zur Unterstützung bei der Entwicklung der eigenen beruflichen Perspektive auf Basis des eigenens Fähigkeitsprofils unter Berücksichtigung der eigenen gesundheitlichen Einschränkungen
Aktivierung und berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderung
Lernen Stärken und Fähigkeiten gezielt einzusetzen für eine verbesserte Chance auf den Arbeitsmarkt. Bewerbung- und Kompetenztraining.
Der Berufsbildungsbereich – auf dem Weg in den Arbeitsalltag
Bildungsmaßnahme für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten
Qualifizierungsbegleitung Internationale Fachkräfte qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt „InFA“ – Fokus: Akademiker*innen
Qualifizierungsbegleitung Internationale Fachkräfte qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt „InFA“ – Fokus: Akademiker*innen
Integrationsfachdienst (IFD)
Der Integrationsfachdienst ist eine Fachberatungstelle zur beruflichen Integration. Wir beraten Schwerbehinderte, gleichgestellte oder von Behinderung/Erkrankung bedrohte Arbeitnehmer*innen und deren Arbeitgeber*innen rund um das Thema „Arbeit“
Qualifizierungsbegleitung Internationale Fachkräfte qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt „InFA“ – Fokus: Fachkräfte aus dem Ausland
Die Qualifizierungsbegleitung richtet sich an Fachkräfte aus dem Ausland mit einer teilweisen Anerkennung der Berufsabschlüsse oder mit der Auflage zu Ausgleichsmaßnahmen.
Orientierungskurse für Berufsrückkehrerinnen
Dieses Angebot richtet sich an Frauen, die nach einer längeren Berufsunterbrechung wieder erwerbstätig werden möchten und sich mit ihrer beruflichen Perspektive auseinandersetzen müssen. Durch intensive Auseinandersetzung mit der persönlichen
Kompetenzanalysen – soziale Kompetenzen
In diesem Bereich bieten wir Coaching und Förderung zu Modulen zur Berufsorientierung – Kompetenzprofile, Familie und Beruf, Berufsfindung, Arbeitsrecht, Bewerbung, Praktika und Perspektivenentwicklung…
Work-Life-Balance = Life-Work-Balance
Den Prozess der beruflichen Umgestaltung begleiten wir mit Angeboten wie Beratung, Coaching, Workshops und Qualifizierungen, mit dem Ziel langfristige, tragfähige Perspektiven zu entwickeln und Kinder und PartnerInnen auf neue Lebensrhythmen einzustellen.
Vermittlungsmanagement – passgenaue Personalvermittlung
Mit diesem Angebot – digitale Lernformate und Vermittlungsmanagement für Wiedereinsteigerinnen – unterstützen wir Berufsrückkehrerinnen auf ihrem Weg in eine nachhaltige und zufriedenstellende Erwerbstätigkeit…