Vorlesen

Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in

Informationen zum Angebot

Direkter Link zum Angebot: https://www.alice-eleonoren-schule.de/wp/blog/2020/02/01/heilerziehungspflegerin/

Das Leben hält für uns alle besondere Herausforderungen bereit. Für einige Menschen sind diese aus verschiedenen Gründen nicht ohne Unterstützung zu bewältigen. Die Hauptaufgabe einer Fachkraft für Heilerziehungspflege besteht darin, Menschen in ihrem Alltag zu begleiten und ihnen zu helfen, wenn es notwendig ist.

Wenn Ihnen diese Berufsbeschreibung gefällt, gibt es an der Alice-Eleonoren-Schule die Möglichkeit, eine Ausbildung zur Fachkraft für Heilerziehungspflege zu machen. Es gibt keine Altersbeschränkung und eine staatliche Förderung über sogenannte Bildungsgutscheine ist möglich. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Während der ersten beiden Ausbildungsjahre lernen Sie in unserer Fachschule für Sozialwesen am Standort Kyritzschule die berufsbezogenen theoretischen Grundlagen für Ihre spätere Arbeit. Praxiserfahrung erhalten Sie während dieser Zeit innerhalb des praktisch orientierten Unterrichtes und während eines je sechswöchigen Praktikums.

Während des 3. Ausbildungsabschnittes arbeiten Sie in einer Praxisstelle und werden zusätzlich von einer Lehrkraft der Schule betreut. Dieser Ausbildungsabschnitt wird tarifgebunden (siehe „Finanzierung“) entlohnt.

Das Arbeitsfeld eines Heilerziehungspflegers ist vielfältig und umfasst u.a. die Bereiche:

  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
  • Kitas
  • Wohnheime
  • Schulen und Förderschulen
Aufgabe, Zielsetzung und Berechtigungen

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung, in sozialpflegerischen Bereichen als Fachkraft für Heilerziehungspflege selbständig und verantwortlich tätig zu sein. Wer die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, ist berechtigt, die Berufsbezeichnung Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin/ Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger zu führen. Zusätzlich kann die allgemeine Fachhochschulreife erworben werden.

Dauer und Gliederung der Ausbildung

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie gliedert sich in eine überwiegend fachtheoretische Ausbildung von zwei Jahren an der Fachschule für Sozialwesen /Fachrichtung Heilerziehungspflege und ein anschließendes Berufspraktikum von einem Jahr, das in sozialpflegerischen bzw. sozialpädagogischen Einrichtungen abgeleistet wird.
Die überwiegend fachtheoretische Ausbildung wird mit einer theoretischen Prüfung abgeschlossen. Das Berufspraktikum wird mit einer Prüfung zur staatlichen Anerkennung (Kolloquium) abgeschlossen.

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung erfolgt nach Rahmenlehrplänen. Projekt- und handlungsorientierte Lehr- und Lernansätze stehen im Vordergrund. Um auf die Übernahme von Verantwortung im sozialpflegerischen Berufsumfeld vorzubereiten, geht es in der Ausbildung neben der Vermittlung von Fachwissen auch um persönliche Weiterentwicklung. Dabei greifen wir die Erfahrungen, Interessen und Einstellungen der Studierenden auf.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Fachschule wird die Fachhochschulreife zuerkannt, wenn Studierende am Zusatzunterricht in Mathematik (3 Stunden pro Woche) teilgenommen und die entsprechende Zusatzprüfung bestanden haben.

Art des Angebots:
Ausbildung
Schulabschluss
Weiterbildung, Qualifizierung
Bildungsbereich:
Pädagogische, psychologische Berufe
Soziale Berufe, Erziehung, Pflege
Kursformat:
Vollzeit
Abschlussform:
Ausbildung
Fachhochschulreife
Staatliche Anerkennung
Dauer:
3 Jahre
Umfang:
fachtheoretische Ausbildung (2 Jahre) + berufspraktikum (1 Jahr)
Kosten:
ür die Ausbildung an der Alice-Eleonoren-Schule wird kein Schulgeld erhoben. Lehr- und Lernmittel werden im Rahmen der vom Land Hessen zugewiesenen Mittel zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen:
Mittlere Reife, einen Berufsabschluss als Staatlich geprüfte Sozialassistentin, als Staatlich geprüfter Sozialassistent oder den Abschluss einer einschlägigen anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer aufbauend auf dem mittleren Abschluss oder die erfolgreiche Teilnahme an einer Feststellungsprüfung zum Nachweis einer gleichwertigen beruflichen Vorbildung.

Veranstaltungsort

Stadtteil:
Darmstadt-Mitte
Adresse:
Kyritzschule
64283 Darmstadt

Anbieter

Name:
Alice-Eleonoren-Schule Selbstständige Berufliche Schule Darmstadt
Stadtteil:
Darmstadt-Mitte
Adresse:
Kapellplatz 2
64283 Darmstadt
Telefon:
+49 6151 13480400
E-Mail:
aes@darmstadt.de

Bildungs- und Berufsberatung